LEISTUNGEN
Gutachten
Gutachten sind essenziell für die Planung von Sanierungen, Umbauten und Neubauten. Sie klären technische Fragen, bewerten Risiken, analysieren Schäden oder Fehler und entwickeln Lösungsansätze.
Typische Themenbereiche:

Privatgutachten
Ein Privatgutachten ermöglicht es, die Folgen festgestellter Abweichungen vom geplanten Zustand genau zu benennen. Im Baubereich kann es dazu beitragen, mit den Beteiligten wie Bauträger, Architekten, Fachplanern oder Handwerkern eine außergerichtliche Lösung zu finden.
Darüber hinaus dient es der Vorbereitung gerichtlicher Auseinandersetzungen.

Versicherungsgutachten
Versicherungsgutachten bei Sach- und Haftpflichtschäden
Schäden an Gebäuden, Bauteilen oder im Haus können teure Folgen haben, auch wenn sie auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Für die Abwicklung von Versicherungsfällen ist es entscheidend, die Ursache schnell und präzise zu ermitteln.
Im Schadensfall bieten wir kompetente Unterstützung und Sicherheit. Für Versicherungsnehmer zur Durchsetzung von Ansprüchen im Schadensfall, für Versicherungen zur Ermittlung der Wiederherstellungskosten und zur Betreuung der Wiederherstellung.
Unsere Gutachten geben Ihnen klare Auskunft über die Schadenursache, die notwendigen Maßnahmen zur Schadenminderung, den Reparaturaufwand und die erstattungsfähigen Kosten. Darüber hinaus prüfen wir Regressmöglichkeiten und schlagen alternative Lösungen zur Schadenbehebung vor.
Wir erstellen ein schriftliches Gutachten mit einer detaillierten Kostenschätzung für Neu- und Zeitwert, ergänzt durch eine umfangreiche Fotodokumentation.
Bei Bedarf arbeiten wir mit renommierten Materialprüfanstalten und Laboren zusammen, um ergänzende Untersuchungen zu Materialien oder Materialschäden durchzuführen.
Sach -und Haftpflichtschäden sind:
- Brand oder Explosion (z.B. durch Blitzschlag oder defekte Gasleitung)
- Leitungswasserschäden (z.B. durch Rohrbruch oder undichte Wasserleitungen)
- Sturm- und Hagelschäden (z.B. abgedecktes Dach, eingeschlagene Fenster)
- Überspannung durch Blitz
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (z.B. vergessenes Ausschalten des Herdes)
- Fahrzeuganprall (z.B. wenn ein Auto ins Haus fährt)
- Tierbissschäden


Beweissicherung
Es kann notwendig sein, den Zustand eines Gebäudes oder Bauteils zu dokumentieren. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn eine Veränderung des Zustands nach der Beweissicherung zu erwarten ist.
Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn beispielsweise nach einer Baumaßnahme in der Nachbarschaft - z. B. bei Neubauten, Straßen- oder Kanalbauarbeiten - Veränderungen am Nachbarobjekt auftreten, z. B. Rissbildungen durch Setzungen.
Die Beweissicherung dient dazu, spätere Streitigkeiten zu vermeiden, indem der Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt dokumentiert wird.

Gerichtsgutachten
Gutachten für Gerichte, Rechtsanwälte und Bauherren
Beratung vor einem Rechtsstreit in Form eines Privatgutachtens
Vor einem Gerichtsverfahren sollte geprüft werden, ob die geltend gemachten Ansprüche richtig sind und wie sie präzise formuliert werden sollten. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Anwalt zusammen.
Gutachten im Gerichtsverfahren
Kommt es zu einem Gerichtsverfahren, erstellen wir eine fundierte und sachverständige Bewertung des schadhaften Bauteils oder Bauwerks. Unsere Expertise umfasst unter anderem die Bereiche Schäden an Gebäuden, Baustoffe, Bauwerksabdichtung sowie Betonbau im Zivil- oder Strafprozess.
Selbstständiges Beweisverfahren
Das selbstständige Beweisverfahren wird häufig im Vorfeld eines Zivilprozesses beantragt, um wichtige Beweismittel zu sichern und einen Beweismittelverlust zu vermeiden. Es ermöglicht eine schnelle, präzise, sachverständige und gerichtsverwertbare Feststellung von Baumängeln, deren Ursachen und Beseitigungskosten. Mit diesem Verfahren können auch die vertraglichen Vereinbarungen, deren Ausführungen sowie die Mengen, z.B. bei einem gekündigten Werkvertrag, festgestellt werden.


Schiedsgutachten
Zwei oder mehrere Parteien schließen mit einem unabhängigen Sachverständigen einen Vertrag über die Erstellung eines Schiedsgutachtens.
Schiedsgutachten gewinnen als Mittel der außergerichtlichen Streitbeilegung zunehmend an Bedeutung. In diesem Verfahren werden strittige Sachverhalte wie Wert, Preis, Leistung oder Schaden für beide Parteien verbindlich geklärt. Der Vorteil des Schiedsgutachtens liegt in der schnellen und effektiven Konfliktlösung ohne Gerichtsverfahren. Dadurch können langwierige und kostspielige Rechtsstreitigkeiten vermieden werden.

Baubegleitung / Qualitätskontrolle
Um während des Bauprozesses Fehler seitens des Planers und der ausführenden Firmen zu vermeiden, ist es sinnvoll, neben den beteiligten Architekten, Ingenieuren, Bauleitern und Bauunternehmen einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Dies gilt sowohl für größere als auch für kleinere Bauvorhaben.
Bereits in der Planungsphase und während der Ausführung kann der Sachverständige die zwischen Bauherren, Investoren, Projektentwicklern und ausführenden Firmen vereinbarten Bauausführungen und Qualitäten überwachen. So können Abweichungen von den Vereinbarungen sowie mögliche Fehler und Schäden rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Bei unklaren Vereinbarungen, Änderungen, Nachträgen oder zusätzlichen Leistungen kann der Sachverständige sachgerechte und fachlich korrekte Lösungsvorschläge unterbreiten. Ziel der baubegleitenden Beratung ist es, ein fehlerfreies, verwendungsgeeignetes Bauwerk zu erstellen um langwierige Auseinandersetzungen sowie kostenintensive Gerichtsverfahren zu vermeiden. Die Beratung beginnt mit der Planungsphase und endet mit der Abnahme des Bauwerks. Sofern gewünscht auch einschließlich der Betreuung innerhalb der Gewährleistungsphase und deren Abnahme.

Qualitätssicherung
Bereits während der Planungsphase sowie der Bauausführung überwacht der Sachverständige die Schnittstellen zwischen Bauherren, Investoren, Projektentwicklern und ausführenden Firmen. So wird die Einhaltung vereinbarter Qualitätsstandards und Bauausführungen gewährleistet. Abweichungen und potenzielle Baufehler können frühzeitig erkannt und behoben werden.

Hauskaufberatung / Ankaufberatung
Der Kauf eines Hauses ist eine Entscheidung mit weitreichenden finanziellen Folgen. Damit Sie eine fundierte und risikoarme Wahl treffen, bieten wir Ihnen eine professionelle Hauskaufberatung an.
Unser Service für Sie:
Beratung bei der Kaufentscheidung:
Augenscheinliche Einschätzung der Bausubstanz, Aufzeigen möglicher Reparatur- oder Investitionskosten sowie Prüfung der vorhandenen Unterlagen.
Gründliche Besichtigung der Immobilie:
Feststellung von Baufehlern, Schäden oder konstruktiven Mängeln oder Schwachstellen.
Erstellung eines umfassenden Zustandsberichtes:
Detaillierte Dokumentation und Beurteilung der festgestellten Schäden und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Immobilie.

Instandsetzungs- und Modernisierungsberatung
Instandsetzungsgutachten
Grundlage für eine effiziente und zielgerichtete Planung von Sanierungen, Umbauten, Umnutzungen oder Modernisierungen eines Gebäudes ist eine gründliche Analyse der vorhandenen Bausubstanz.
Bei der Erstellung eines Instandsetzungsgutachtens werden auf der Grundlage einer detaillierten Zustandsanalyse verschiedene Aspekte des Bauwerks untersucht und bewertet. Dazu gehören unter anderem:
- Baukonstruktion (z.B. Risse)
- Instandsetzung von Betonoberflächen
- Wärmedämmung und problematische Wärmebrücken
- Vermeidung von Tauwasser- und Schimmelbildung
- Abdichtung erdberührter Bauteile (z.B. Keller)
- Abdichtung von Feuchträumen und Bädern
- Außenwänden
- Fenster und Türen
- Flachdächern und Steildächern
- Balkone
Mit dieser Analyse erhalten Sie eine fundierte Grundlage für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Unser Team wird sich so bald wie möglich bei Ihnen melden.